im Zugang zu ethischen oder türkischen Märkten
Noch immer zu wenig beachtet und auch verstanden werden Verbraucherzielgruppen, die von dem Bild des typischen deutschen Konsumenten abweichen. An erster Stelle stehen hier ethnische Gruppen, die zwar häufig die deutsche Staatsangehörigkeit haben, dennoch ganz andere Lebensgewohnheiten mit sich bringen.
So erwarten 1,9 Millionen Türken und rund 730.000 Deutschetürkischer Herkunft eine zielgruppengerechte Ansprache in Deutschland. Sie leben hier derzeit in der dritten Generation und sehen dieses Land als ihren Lebensmittelpunkt an. Durch den Dualismus der Kulturen hat sich in Deutschland eine eigenständige, parallele Infrastruktur ausgebildet. Insbesondere beim Kauf von Lebensmitteln wird deutlich, dass sich diese Verbraucherzielgruppe mit geeigneten Produkten und einer richtigen Ansprache, insbesondere im Lebensmittelbereich, durchaus als interessante Kundschaft erweist.
Türkische Produkte tragen aus verschiedenen Gründen oftmals nicht den Anfor-derungen dieser speziellen Zielgruppe Rechnung. Wesentliche Punkte sind dabei:
Verpackungseinheiten, Rezepturen oder das Packungsdesign.
Die Verpackungsgrößen türkischer Produkte entsprechen oft nicht den Verbrauchsgewohnheiten der Deutschentürkischer Herkunft. Ein Beispiel hierfür liefert Weichkäse oder Feta: Liegt die türkische Verpackungsgröße pro Verkaufseinheit bei 1.000 Gramm oder 500 Gramm, so sind die deutschen Einheiten 250 Gramm oder 90 Gramm. Zudem wird die Verwendung von tierischer Gelatine als Bindemittel von dieser Zielgruppe nicht akzeptiert.
Auch andere Punkte sind zu beachten:
• das Einbeziehen der Kultur auf die Imagepositionierung einer Marke
• religiöse Vorschriften, die das Kaufverhalten wesentlich beeinflussen
• insbesondere die Bedeutung von Produktverpackungen und deren Design und Größe im kulturellen Kontext
Dazu sind heute Instrumente wie »Cross-Cultural-Management« gefragt. Das »Cross« impliziert bereits, dass nicht im Einbahnstraßen-Prinzip gedacht wird, sondern immer das Ziel vor Augen steht, den türkischen Markt für deutsche Produkte und den deutschen Markt für türkische Produkte zu öffnen.
Verpackugen zu entwickeln und zu verwirklichen - das ist die Herausforderung, die wir täglich leben und in der wir unseren Kunden unsere Vorteile beweisen.
• Wir identifizieren Trends und Produktinnovationen auf deutschtürkischer Ebene.
• Wir wissen, wer in der Lage ist, einer Idee auch ein fertiges und höchsten Anforderungen genügendes Produkt folgen zu lassen.
• Wir stellen zertifizierte Produktion und Dokumentation sicher.
• Wir entwicklen Marketingkonzepte und Werbemaßnahmen.
• Wir beliefern in die Zielmärkte.
Unten finden Sie einige Packagingdesigns und die dazugehörende Werbekampagnen aus unserer Werkstatt:
Telefon:
+49 (241) 980 968 033
Telefonische Anfragen:
Montag – Freitag: 9:00 - 13.00 Uhr